Eine Handvoll Feenstaub
„Alles was du brauchst ist Glauben. Vertrauen. Und ein bisschen Feenstaub.“
(Peter Pan)
Die Welt von Peter Pan ist eine unschuldige Welt. Glauben und Vertrauen reichen aus. Glaube an die Liebe und Vertrauen in das, was geschehen wird. Die Gottheit Pan aus der griechischen Mythologie repräsentiert den natürlichen Zustand des Menschen. Das kommt einer unverdorbenen Neugierde und Lebenslust, kindlichem Gerechtigkeitssinn und dem Wunsch nach alles heilender Liebe am nächsten – so, wie es in Kindern noch lebendig ist.
Märchen entfalten Kraft, weil sie auch Unmögliches möglich zu machen scheinen. Da kommt der Feenstaub ins Spiel. In der Welt des Peter Pan ist eine Handvoll Feenstaub die Inspiration zum Abheben. Feenstaub gibt dir die Fähigkeit, deine Flügel zu benutzen …
Das Kind in uns
Die Geschichte von Peter Pan wird seit mehr als hundert Jahren erzählt, aufgeschrieben, getanzt, verfilmt und vertont. Sie wächst und entwickelt sich, und sie gibt offenbar jeder Generation etwas, das ihre Herzen öffnet und ihnen Zugang zu Glauben und Vertrauen ermöglicht. Das Märchen des Peter Pan berührt und lässt etwas lebendig werden, zu dem Kinder noch einen natürlichen Zugang haben. Wir Erwachsene geben diesem „Kind“ in uns häufig zu wenig Platz.
Die Weihnachtszeit scheint überpudert mit einer Handvoll Feenstaub. Viele Menschen kommen wieder mehr in Kontakt mit ihren Kindheitsgefühlen. Mir selbst geht das auch so und ich merke, wie der erste Frost und klare Nächte, Lichter und Dekorationen, weihnachtliche Musik und die Geschichte von dem bevorstehenden Fest der Liebe mich weicher machen. Wie Verhärtungen aufweichen. Ich bin mehr als sonst bereit für die schönen Gefühle, die Glauben und Vertrauen auslösen können. Genau so – bin ich geneigt mich zu erinnern – habe ich mich auch als Kind gefühlt, als meine Welt noch ganz in Ordnung war. Genau so – möchte das Kind in mir einfach glauben – können Märchen ein bisschen wahr werden.
Adventszeit
Seit vielen Jahren lasse ich mich auf diese Stimmung ein, die der Advent in unserer Kultur hat. In meinem jährlichen Adventskalender spielen gute Gefühle eine große Rolle. Wichtige Themen sind Liebe, Menschlichkeit, Achtsamkeit und Freude – ausgedrückt in Musik, Gedichten, Bildern und ansprechenden Worten.
In diesem Jahr geht es mir darum, schöne Momente zu würdigen. Ich wünsche mir, ihren Zauber erlebbar und die kleinen Wunder sichtbar zu machen. Sie zeigen sich dir überall, wenn du sie sehen kannst und willst. Ja – zugegeben, ein bisschen Feenstaub in Augen und Herz gestreut, darf dabei nicht fehlen.
Zauber des Moments
Ich möchte dich mit meinem Online-Adventskalender wieder mitnehmen in die verzauberte Welt der Adventszeit. 24 Tage lang lade ich dich dazu ein, ein Türchen (bzw. ein Sternchen) anzuklicken und dich einzulassen, mit den Augen des Kindes zu sehen und mit dem Herzen zu schauen.
Ich möchte deine Tage bereichern durch einen kleinen Moment, in dem du dich berühren lässt und aus dem du etwas mitnimmst in deinen Tag. Es sind immer nur wir selbst, die einem Moment, einer Begegnung, unseren Worten und damit auch dieser Zeit ihren Zauber verleihen. Du brauchst nur zu geben und auszustrahlen, was du selbst empfangen möchtest. Du brauchst die Welt nur so betrachten, als wäre alles ein kleines Wunder.
In diesem Sinne wünsche ich uns allen eine bezaubernde und wundervolle Adventszeit.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!