Nimm dir Zeit zum Glücklichsein
„Nimm dir Zeit, freundlich zu sein: Es ist das Tor zum Glücklichsein.“
(Volksweisheit aus Island)
Diese Volksweisheit hätte auch aus jedem anderen Land kommen können. Ich bin fest überzeugt, dass nicht nur in Island Freundlichkeit zwischen Menschen Türen (oder Tore) zum Glücklichsein öffnet, vielmehr halte ich das für eine allgemeingültige Sache, die für alle Menschen egal welcher Herkunft gilt.
Das Gefühl von Glücklichsein wird dabei auf beiden Seiten spürbar: bei Gebenden und Nehmenden. Und das stimmt nicht nur für Freundlichkeit, die wir mit anderen Menschen austauschen, sondern dies gilt auch ganz besonders für Freundlichkeit, die wir uns selbst schenken. Ja, Sie haben richtig gelesen: Wenn Sie sich Zeit nehmen, auch freundlich zu sich selbst zu sein, werden Sie sich wirklich sehr viel glücklicher fühlen. Probieren Sie es aus!
Wie sprechen Sie mit sich selbst?
Es ist von ganz wesentlicher Bedeutung, wie wir mit uns selbst sprechen. Denn sprechen wir auf Dauer unfreundlich mit uns, dann hat das in vielerlei Hinsicht negative Konsequenzen. Im Januar 2016 habe ich den Blogartikel Selbstgespräche dazu geschrieben.
Selbstgespräche beruhen auf Gedanken, die Gefühle auslösen und innere Bewertungen nach sich ziehen. Sie formen unser Selbstbild und unser Selbstwertgefühl. Sie machen uns froh oder ärgerlich, traurig oder glücklich, zuversichtlich oder mutlos – es nimmt also unstreitig eine zentrale Stellung ein, wie wir mit uns selbst reden und über uns denken, wenn es um unser persönlich gefühltes Glück geht. Wir erleben, was wir denken.
Denkweisen zum Glücklichsein
Im Mai habe ich ein Video mit Ihnen geteilt, in dem es um Denkweisen geht, die wir zu unserem Glück wirklich gar nicht gebrauchen können. Damit stellt sich ganz klar auch die Frage: Welche Denkweisen brauchen wir, welche verhelfen uns denn zu innerem Glück? So teile ich heute wieder ein Video mit Ihnen, in dem es genau darum geht.
Nicht dass Sie glauben, ich hätte mir das einfach so ausgedacht! Alle Sätze im Video beruhen auf Erkenntnissen der modernen Psychologie, der Meditationsforschung, der neueren Hirnforschung und natürlich auch ein klein wenig auf zuverlässiger Volksweisheit.
Wie schön zu wissen, dass tatsächlich auf Volksweisheiten Verlass ist, oder? In diesem Sinne wünsche ich Ihnen, dass Ihnen in allen Lebenslagen viel Freundlichkeit begegnet und Sie auch viele freundliche Gedanken für sich selbst haben.
Gerne bin ich für Sie da, wenn Sie meine Online-Beratung oder ein Coaching in Anspruch nehmen möchten. Kontaktieren Sie mich per E-Mail .
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!