Gefühlte Dankbarkeit
Die US-Pioniere der Positiven Psychologie Martin Seligman und Chris Peterson untersuchten den Zusammenhang zwischen Charakterstärken und Lebenszufriedenheit. Sie ermittelten 24 Charakterstärken, die in Zusammenhang mit Lebenszufriedenheit stehen. Eine davon ist Dankbarkeit.
Dankbarkeit ist ein Gefühl, das entsteht, wenn wir einen bestimmten Blickwinkel einnehmen. Sich bedanken, wenn uns jemand einen Dienst erwiesen hat – das kennen wir gut. Doch haben Sie sich schon einmal bei Ihrem Auto bedankt, bevor Sie es verkauft haben, oder bei dem geschnittenen Grünzeug aus Ihrem Garten, bevor sie es auf die Grünkippe entsorgt haben? Haben Sie sich schon einmal bei Ihrem Körper, Ihren Organen, der Erde oder der Zeit bedankt? Oder bei Geld, das seinen Weg zu Ihnen fand?
In Japan findet es beispielsweise niemand komisch, wenn sich jemand verbeugend bei seinen ausgejoggten Turnschuhen für ihre Dienste bedankt, bevor er sie in den Müll wirft. Glauben wir der Quantenphysik, kommt Dankbarkeit sogar bei der Materie an.
Die hohe Kunst der Dankbarkeit
„Denken ist Danken“, meinte einst der Philosoph Martin Heidegger. Und Thomas Mann (1875-1955, 1929 Nobelpreis Literatur) meinte: „Denken und danken sind verwandte Wörter; wir danken dem Leben, in dem wir es bedenken.“
Die hohe Kunst der Dankbarkeit ist, zu sehen und wertschätzend wahrzunehmen, was wir schon haben und in jedem Moment unseres Lebens erhalten. Richten wir den Blick bewusst darauf, wird sich vor unseren Augen eine unermessliche Fülle öffnen.
Die emotionale Energie des Gefühls der Dankbarkeit ist eine der höchsten, wenn wir sie kinesiologisch messen. Studien haben gezeigt, dass Menschen mit einem hohen Dankbarkeitsempfinden insgesamt dem Leben gegenüber zufriedener eingestellt sind. Dabei kann eine Haltung der Dankbarkeit durch achtsames und wertschätzendes Wahrnehmen des Lebens und seiner Wohltaten entstehen. Wer Dankbarkeit pflegt, ist nach Meinung der Psychologen glücklicher! Dankbarkeit verhält sich wie ein wirksames Antidepressivum und spornt zu Aktivität an. Das kalifornische Institut für HeartMath stellt fest, dass positive Gefühle, die mit Dankbarkeit verbunden sind, eine hohe Ordnung im neuronalen System erzeugen. Und Forscher haben beobachtet, dass sich sogar die DNS bei Gefühlen mit hoher positiver Ladung ausdehnt. Der amerikanische Neurologe David Snowdon fand heraus, dass je positiver unsere Gefühle im Leben sind, es umso wahrscheinlicher ist, dass wir ein langes Leben haben.
Doch wir brauchen nicht wirklich Untersuchungen um zu verifizieren, was unsere Omas schon wussten und was uns unser Gefühl unmittelbar kommuniziert.
Dankbarkeit ehrt immer den, der sie empfindet.
Übung: Wenn Sie möchten, widmen Sie den heutigen Tag dem Gefühl der Dankbarkeit. Um das Thema sichtbar vor Augen zu führen, hilft es Ihnen vielleicht, eine spontane Liste von Dingen zu machen, für die Sie dankbar sind. Denken Sie dabei auch an die vielen scheinbar kleinen Dinge. Überlegen Sie beispielsweise einmal, wie viele Menschen (und Tiere) dafür gearbeitet haben, dass Sie heute Ihr Frühstück so wie es war auf dem Tisch hatten. Während des Tages seien Sie etwas achtsamer und nehmen Sie wahr, was alles Ihnen stillschweigend dient. Wenn sich das Gefühls-Feld der Dankbarkeit für Sie öffnet, wird es immer weiter wachsen und Sie sehen sich selbst und die Welt mit neuen Augen. Erleben Sie bewusst wie sich Ihr Lebensgefühl, Ihre Gedanken und Motivationen angenehm verwandeln. Genießen Sie dieses Gefühl – Sie haben es erzeugt, indem Sie die Navigation Ihrer Aufmerksamkeit neu eingestellt haben.
Vielleicht inspirieren Sie diese berühmten Worte des vietnamesischen buddhistischen Meisters Thích Nhât Hanh: „Wenn ich an diesem Morgen aufwache, sehe ich den blauen Himmel. Ich falte meine Hände zum Dank für die vielen Wunder des Lebens; dafür, dass 24 funkelnagelneue Stunden vor mir liegen.“
Einen dankbaren Tag
wünscht Ihnen
Michaele Kundermann
Kundermann Consulting & Training
„Klarheit und Energie durch die Kundermann-Strategie“
Training für emotionale Erfolgsfaktoren
Michaele Kundermann – www.kundermann-consult.de
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!