Das Gold der Zuwendung
„Die Wunde ist der Ort, an dem das Licht in dich eintritt“
(Rumi, persischer Sufi-Mystiker, Gelehrter und Dichter)
Japanische Schalen
Wer schon mal bei einem meiner Achtsamkeitstage war, kennt das Lied und das Video von Peter Mayer mit dem Titel Japanese Bowls. Peter Mayer lädt ein, sich vorzustellen, dass unsere menschlichen Bruchstellen und Risse ebenso wie die besungenen japanischen Schalen ganz besondere Zuwendung erhalten: Sie werden mit Gold gefüllt.
Golden glänzende Risse
Die Kunst nennt sich Kintsugi und ist eine alte Tradition in Japan: Wenn etwas zerbricht, wirft man es nicht weg. Stattdessen fügt man es liebevoll wieder zusammen, füllt Risse mit einer Goldmischung. Eine eigenwillige und einmalige Linienführung wird erschaffen. Niemals sind zwei Gegenstände je gleich, weil die Bruchstellen nie gleich sind. Was zerbrochen war, wird wieder ganz und wird schöner, als es vorher war.
Kintsugi für Menschen
Der Gedanke, diese Kunst ließe sich auf Menschen übertragen, gefällt mir und macht mich irgendwie froh. In meiner Fantasie male ich mir aus, dass verletzte Stellen, Spuren innerer Kämpfe und Wunden, die uns von Schicksalsschlägen beigebracht wurden, uns nur zeitweise brechen können. Füllen wir sie mit dem „Gold“ all unserer Gefühle und Aufmerksamkeit auf, entstellen sie uns nicht mehr, sondern sie beginnen golden zu glänzen. Sie machen unsere Geschichte sichtbar. Sie zeigen, was uns auch ausmacht und zu dem macht, was wir sind. Andere sehen jetzt nicht mehr nur die Oberfläche, sondern wir zeigen Schönheit mit Tiefe.
Für alle wird sichtbar, was uns Menschen eint: Niemand ist ohne Leid und alles Leid hinterlässt Narben. Doch es gibt keinen Grund, das zu verbergen. Nehmen wir jede leidvolle Erfahrungen zum Anlass, uns bewusst zu verändern, kann sie uns stärker und reicher machen. Aus etwas, das zerbrochen war, wird ein sehr individuelles Kunstwerk mit einer einmaligen und unverwechselbaren Geschichte.
Liebevolle Zuwendung
Wie gelingt es, unsere Narben, Wunden und inneren Risse zu vergolden? Die liebevolle Zuwendung ist der erste Schritt. Das genaue Hinsehen, wie sich die Teile neu zusammenfügen lassen. Was wohin passt und welche Stelle einnimmt. Alles bekommt seinen angemessenen Platz.
Der Fokus liegt nicht auf dem Zerstörten, sondern auf dem Heilsamen und Möglichen. Auf der Fähigkeit zur Neuentwicklung. Das hilft uns, hinzusehen und anzunehmen, was sich uns zeigt, und es dann mit viel Selbstliebe, Akzeptanz, Loslassen, Hingabe und Liebe langsam wieder zusammenzufügen. So gut zu heilen, wie wir das können. Das heißt „vergolden“ für mich.
„Die Wunde ist der Ort, an dem das Licht in dich eintritt.“ (Rumi)
Gib dem Licht die Erlaubnis, hereinkommen zu dürfen, dich zu erfüllen und nach außen zu strahlen. Es braucht deine aktive Hilfe, du selbst musst den Mut haben, aus den vergangenen Ereignissen zu lernen und sie in dein Leben aufzunehmen. Dann werden sie dir Kraft geben, dich vielleicht trösten oder versöhnen und dir weiteren Mut schenken – das ist das Fazit des Videos von Sean Buranahiran „Be Proud of Your Scars (Sei stolz auf deine Narben), das ich neulich gesehen habe und das mich sehr berührt hat.
Jede Stufe deines Lebens braucht ein neues Du, sagt ein Sprichwort, das Sean Buranahiran in dem Video zitiert. Und manchmal, so sagt er, führt der Weg zu diesem neuen Du über persönliches Leid, schweres Schicksal und tiefe Wunden. Und gerade weil du diese schweren Zeiten durchgemacht hast, veränderst du dich und kannst dadurch wieder ein wenig mehr die Person werden, die du bist, sein kannst und sein willst.
In diesem Sinne verabschiede ich mich für heute und gebe Ihnen den Wunsch mit, dass Sie Ihre persönliche Geschichte golden strahlen und Ihre Einzigartigkeit sichtbar werden lassen.
Haben Sie auch Bruchstellen und Risse, die Zuwendung brauchen? Stehen Sie vor einer neuen Stufe, die ein neues Du braucht? – Gerne unterstütze ich Sie in einem LifeCoaching. Schreiben Sie mir.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!